Mras Übungen

Geschrieben von webmaster am 19.02.25 um 18:00 Uhr • Artikel lesen

2025 fanden schon 2 MRAS-Übungen in unserem Abschnitt statt, die wie folgt durchgeführt wurden:

Die 1. MRAS-Abschnittsübungen 2025 fand in den jeweiligen Rüsthäusern der MRAS-Gruppen am 15.01.2025 statt.

Ziel der 1. Übung war es die Geräte zu überprüfen und für den Einsatz wieder fit zu machen.

Nach erfolgreicher Geräteüberprüfung wurde mit der Knotenkunde fortgesetzt. 

Alle anwendbaren MRAS-Knoten wurden in allen Varianten und Lagen gebunden, um im Ernstfall rasch das erlernte richtig umzusetzen.  

Am 19.02.2025 trafen sich die MRAS-Spezialisten des Abschnittes wieder zu einer Spezialübung in VÖLKERMARKT. Mit Unterstützung der FF VÖKERMARKT konnte wieder einmal auf einem Sonderfahrzeug geübt werden. 

Danke an Stefan POLUK, der uns bei dieser Übung wieder einmal bravourös unterstützte. Diesmal wurden folgende Themenbereich in einem Stationsbetrieb abgearbeitet:

1. Anschlagpunkte am Sonderfahrzeug (DLK)
(Sichern von Personen an einem Sonderfahrzeug)

2. Bergung von Personen mit Sonderfahrzeug (DLK)

3. Nachbesprechung
(Vor- und Nachteile eines Sonderfahrzeuges) 

 

Abschließend ging es zur Schlussbesprechung über, wo wir über zukünftige Vorhaben diskutierten und Erfahrungen austauschten.

Ich als MRAS-Beauftragter der FF RUDEN bedanke mich bei allen Mitwirkenden Kameraden und freue mich schon auf die nächsten Übungen. Trappitsch Reinhold

BildBildBild

 

 

 

 

Vorankündigung: Neues Rüstlöschfahrzeug (RLFA) im Aufbau

Geschrieben von webmaster am 03.02.25 um 22:23 Uhr • Artikel lesen

in bedeutender Schritt für unsere Feuerwehr:

Das neue Rüstlöschfahrzeug auf MAN-Fahrgestell wurde erfolgreich bei der Aufbaufirma angeliefert! Nun beginnt die Fertigung nach unseren detaillierten Vorgaben, Überlegungen und Wünschen.

Der Aufbau wird in den kommenden Wochen mit höchster Präzision durchgeführt, sodass das Fahrzeug voraussichtlich bis spätestens März zur Auslieferung bereitsteht. Mit dieser modernen Ausstattung werden wir für zukünftige Einsätze noch besser gerüstet sein.

Parallel dazu läuft unsere Bausteinaktion mittels Blaulichtinfo mit der alle Unterstützer die Möglichkeit haben, einen Beitrag zur Finanzierung dieses wichtigen Projekts zu leisten.

Jeder Baustein zählt – gemeinsam für unsere Sicherheit!

Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden. Vielen Dank für eure Unterstützung.

 BildBildBildBild

 

 

 

 

 

Verleihung Katastropheneinsatzmedaille

Geschrieben von webmaster am 28.01.25 um 18:00 Uhr • Artikel lesen

LR Daniel Fellner verlieh am 28.01.2025 um Beisein von Landtagsabgeordneten Hannes Mak die Katastropheneinsatzmedaille. 

 Bild

 

Alle Bilder

 

 

 

 

135. Jahreshauptversammlung

Geschrieben von webmaster am 27.01.25 um 9:05 Uhr • Artikel lesen

Die Stützpunktfeuerwehr Ruden hielt am Sonntag, den 26.01.2025, ihre 135. Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Hubert Kreuz konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Dies waren: Bürgermeister Rudi Skorjanz, 1. Vzbg. Ing. Dietmar Karlbauer, 2. Vzbg. Mag. Martina Stern Gemeindevorstand Mag. Reinhard Kreuz, BFK Patrick Skubel, AFK Stefan Brodnig, Kdt.Stv Fritzl Thomas von der FF Untermitterdorf den PI-Kdt Günther Kazianka und EOBI Hubert Kreuz Sen. 

Es wurde von jedem Beauftragten ein Leistungsbericht dargebracht. Die Feuerwehr rückte zu 47 Einsätzen und zu 50 Übungen aus. Insgesamt wurden 7.522 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet! Die Feuerwehr Ruden umfasst 50 Aktive Kameraden, 6 Altmitglieder und 17 Jugendmitglieder.

Angelobt bei der Feuerwehr wurde Lena Ganzi und Markus Kuschnig.  

Neu in der Feuerwehrjugend sind Valentina Gadner, Emily Lienhart und Leandro Polessnig.  

Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde Bierbaumer Benjamin, zum Hauptfeuerwehrmann Daniel Marktl, Daniel Kuschnig und Larissa Schildberger. Zum Brandmeister in der Funktion Manuel Kutschek.

Ärmelstreifen für 15 Dienstjahre erhielten Georg Ganzi und Christopher Grilz.

Ein Ehrenabzeichen für 10 Jahre KAT Zug seitens der FF Ruden wurde an Hubert Kreuz sen. Hermann Grillitsch, Peter Kramer, Josef Kraker, Gerd Dreier, Hubert Kreuz jun, Manuel Kutschek, Johann Schildberger, Mario Sintinger, Thomas Sintinger und Reinhold Trappitsch verliehen.

Derzeit befinden sich die finalen Schritte für die Auslieferung des neuen Rüstlöschfahrzeug 2000 in vollem Gange. Bei der 135 Jahr-Feier Ende Mai soll das Fahrzeug auch gesegnet werden.

 

BildBildBildBildBildBildBildBildBild

 

 

 

 

 

 

Friedenslicht

Geschrieben von webmaster am 24.12.24 um 9:00 Uhr • Artikel lesen

Am 24.12.2024 fand beim Rüsthaus Ruden die Vergabe des Friedenslichtes statt.

In den letzten beiden Monaten hat die Feuerwehr Jugend gebastelt, gemahlen und gebacken, um dieses Fest austragen zu können. Alle Besucher konnten die gebastelten Sachen gegen eine freiwillige Spende erwerben. Das Friedenslicht aus Betlehem konnte ebenfalls abgeholt werden. Für das gesellige Zusammensein standen warme Getränke, Kekse und eine kleine Jause parat.

Abgerundet wurde das Fest durch vorgetragene Musikstücke und gelesene Gedichte. Auch eine Alpakawanderung durch die frisch verschneite Landschaft stand am Programm.

Alles Besuchern danken wir für Ihren Besuch und wünschen allen Frohe Weihnachten und alles Gute um Jahr 2025.

BildBildBildBildBild

 

 

 

 

Nikolo- und Krampusspiel

Geschrieben von webmaster am 09.12.24 um 9:40 Uhr • Artikel lesen

Unserer Theatergruppe rund um das traditionelle Nikolo- und Krampusspiel hatte Heuer Ihren Auftritt im Gasthaus Fastlwirt.

Paspajazl, Gendarm, Schreiber, Schmarerta, Tod, Buckelkorbträger, Krampusse, Engerl, Pfarrer und Nikolo waren die Figuren, welche ihr Spiel bei gut besuchtem Haus zum Besten gaben.

Für Jung und Alt war wieder alles dabei. Für die ganz Jungen kamen wir zum Haus und gingen ganz auf die Wünsche der einzelnen Familien ein, im Gasthaus Fastlwirt ging es bei unserem Spiel dann in gewohnter Weise zur Sache.

Wir möchten uns bei allen Besuchern für ihren Besuch bedanken. Recht herzliches Danke an das Gasthaus Fastlwirt für die Möglichkeit des Spiels und für die anschließende Bewirtung.

 

BildBildBildBildBildBild

 

 

 

 

Der Storch ist gelandet

Geschrieben von webmaster am 29.11.24 um 18:00 Uhr • Artikel lesen

Gleich zweimal innerhalb 3 Tagen landete der Storch bei unserem Kameraden.

Zum ersten mal bei Hannes Lessiak. Dominika und Hannes dürfen sich über Ihren Sohn Liam freuen. Die Kameradschaft gratuliert recht herzlich und war auch gleich mit dem Storch zur Stelle. 

BildBild

 

Gleich drei Tage später dürfen wir Isabella und Georg Ganzi gratulieren, Ihr Sohn Jan Josef erblickte das Licht der Welt, auch hier alles Gute seitens der Kameradschaft! 

 

 

 

 

 

 

Letztes Gut Heil "Hansi" Johann Slugoutz

Geschrieben von webmaster am 11.11.24 um 18:16 Uhr • Artikel lesen

Bild 

 

Johann, von allen liebevoll „Hansi“ genannt, trat im Jahr 1978 in den Dienst der Feuerwehr Ruden ein und war insgesamt 46 Jahre lang ein aktives und engagiertes Mitglied unserer Feuerwehr.

 

Ab den 1980er Jahren zeigte er großes Engagement bei der Ausbildung im Bereich Atemschutz und beim Thema Hydraulisches Rettungsgerät. Bei zahlreichen Übungen und Einsätzen war er stets zur Stelle und brachte sich mit seiner Erfahrung und seinem Wissen ein.

 

Darüber hinaus nahm Hansi auch an verschiedenen Leistungsbewerben teil und bei unserem alljährlichen Nikolospiel war Hansi viele Jahre in der Rolle als Pfarrer tätig.

 

Kameradschaft war ihm stets besonders wichtig und durch seine offene, freundliche Art war er bei Jung und Alt gleichermaßen sehr beliebt. 

 

Die Feuerwehr Ruden verabschiedet sich von ihrem lieben Freund und Kamerad am Donnerstag, den 14. November 2024, ab 12:00 Uhr in der Pfarrkirche Ruden.

 

Es wird zu diesem Zeitpunkt auch eine Ehrenwache gestellt. 

 

Verabschiedung findet dann um 14 Uhr statt.

 

  

Wir wollen ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. 

 

Die Kameradschaft der FF Ruden 

 

 

« Zur Seite 1 2/27 Zur Seite 3 » 27»
Archiv



 

Feuerwehr Ruden

  • Stützpunkt III
  • 9113 Ruden