Sicherheitstag in Ruden am 10.5.2025

Geschrieben von webmaster am 28.04.25 um 8:19 Uhr • Artikel lesen

Vorankündigung Sicherheitstag in Ruden

 

BildBild

 

 

 

 

12. Maibaumaufstellen

Geschrieben von webmaster am 27.04.25 um 8:11 Uhr • Artikel lesen

Am 27. April 2024 lud die Feuerwehr Ruden zum mittlerweile 12. Maibaumaufstellen ein. Der wunderschöne Maibaum wurde heuer von Karl Sumitsch gesponsert und fachmännisch von Orli und Benjamin mit Unterstützung des LKWs der Firma Die Dienstleister aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Firma MAZDA Privasnik Ruden für die großzügige Unterstützung.

Auch dieses Jahr ist unser Baum wieder besonders geschmückt: Ein Feuerwehrhelm ziert die Spitze, und der Stamm wurde traditionell mit einem Feuerwehrschlauch umwickelt. Mit einer imposanten Höhe von rund 20 Metern steht der prächtig dekorierte Maibaum nun vor unserem Rüsthaus und ist ein echter Blickfang.

Der Maibaum symbolisiert Fruchtbarkeit, Wachstum und Gemeinschaft. So wie der Baum unser Rüsthaus schmückt, trägt jede und jeder Einzelne dazu bei, dass unsere Gemeinschaft blüht und gedeiht.

Zahlreiche Gäste sind unserer Einladung gefolgt und haben durch ihre Anwesenheit die Feuerwehr Ruden unterstützt – dafür ein herzliches Dankeschön! Für unsere kleinen Besucher sorgten eine Hüpfburg für viel Freude. Beim Galgenkegeln wurde um attraktive Geschenkskörbe und den Baum selbst gekegelt. Dabei setzte sich Marcel Pruntsch klar durch, der Baum wurde schließlich von Marcel Seebacher erkämpft.  

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen, Helfer und Gönner, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

Bild

 

 

 

 

Einsätze Ostern 2025

Geschrieben von webmaster am 19.04.25 um 20:27 Uhr • Artikel lesen

Mehrere Einsätze hielten uns während der Osterfeiertage auf Trapp. So begann es am Karfreitag mit einem Sirenenalarm. Alarmiert wurden wir zusammen mit der FF Griffen zu einen Brandmeldealarm zur TAG Station. Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm. Am Nachmittag waren wir dann damit beauftragt alle bei der Gemeinde gemeldeten Osterhaufen zu begutachten. 

In der Nacht auf Karsamstag wurden wir um 0:53 zusammen mit der FF Untermitterdorf zu einem unkontrollierten Brauchtumsfeuer nach St. Nikolai alarmiert, auch dies wurde schnell abgearbeitet. Am späten Nachmittag des Karsamstag wurden wir dann zusammen mit der FF Untermitterdorf und St. Peter am W. zu einem Müllcontainerbrand bei der Pfarrkirche Ruden alarmiert, auch dies konnte schnell bewältigt werden. 

Wir sind stehts einsatzbereit, besucht uns daher auch am 27.04. bei unserem Maibaumaufstellen. Das Schnitzel mit Kartoffelsalat nur 12 €. Keiner muss kochen, alle sind satt und der Feuerwehr ist geholfen. In diesem Sinne wünschen wir frohe Ostern. 

 BildBildBild

 

 

 

 

Waldbrand

Geschrieben von webmaster am 12.04.25 um 12:56 Uhr • Artikel lesen

Waldbrand am Samstag dem 12.4.2025 um 12:56 in St. Nikolai bei Ruden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Untermitterdorf, Ruden, Griffen, St. Peter a.W. und Völkermarkt sowie Polizei. 

Aus unbekannter Ursache fing ein Waldstück am Weisseneggerberg zu brennen an. Der Brand wurde durch den ansässigen Förster gemeldet. RLFA 2000 der FF Ruden und TLF der FF Untermitterdorf waren zuerst am Einsatzort. Mit den uns zur Verfügung stehenden 3300 Liter konnte der Brand Großteiles eingedämmt werden. Schon beim Eintreffen war klar, dass eine Wasserversorgung mittels Pendelverkehres eingerichtet werden muss, daher wurden die Tankwägen der FF-Griffen, FF St. Peter a.W. und FF Völkermarkt nachalarmiert. Nachdem wieder genügen Wasser vorhanden war, konnte der Waldbrand endgültig eingedämmt, abgelöscht und mittels Wärmebildkamera(Drohne) kontrolliert werden. Im Einsatz standen 73 Feuerwehrmänner von 5 Feuerwehren mit 11 Fahrzeugen.

Hier alle Bilder...

BildBildBildBildBildBildBildBildBild

 

 

 

 

Brauchtumsfeuer

Geschrieben von webmaster am 10.04.25 um 8:04 Uhr • Artikel lesen

Osterfeuer und Fackelschwingen in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag sind bis spätestens 14.April an die Gemeinde Ruden zu melden.  

Die Beschickung des Feuers darf ausschließlich mit unbehandelten, pflanzlichen Materialien erfolgen (zB Stroh, Holz, Rebholz, Schilf, Baum- und Strauchschnitt, Laub etc.)

Der Abbrennvorgang ist ständig zu überwachen. Nach Beendigung des Abbrennens sind Nachkontrollen durchzuführen.

Eine erste Löschhilfe ist bereitzuhalten. 

Hinweis: Zusätzlich zur Verbrennungsverbot-Ausnahmeverordnung ist die Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung zu berücksichtigen. Demnach ist gemäß § 15 Abs. 2 für das Verbrennen im Freien im bebauten Gebiet eine Ausnahmegenehmigung des Bürgermeisters (Bescheid) erforderlich. Außerhalb des bebauten Gebiets ist ein Verbrennen verboten, wenn Verhältnisse vorherrschen, die ein Ausbreiten des Brandes oder die Entwicklung eines Flugbrandes begünstigen (z.B. langanhaltende Trockenheit, starker Wind etc.).

Das Osterfeuer 2025 ist bis spätestens Montag, den 14. April 2025 um 15 Uhr beim Gemeindeamt zu melden.

 

 

 

 

Neues von unserem RLFA

Geschrieben von webmaster am 10.04.25 um 7:55 Uhr • Artikel lesen

Nach Besichtigungstermin anbei folgende Eindrücke von unserem neuen RLFA

BildBildBildBildBildBildBild

 

 

 

 

Rüstlöschfahrzeug - Stand der Dinge

Geschrieben von webmaster am 20.03.25 um 10:32 Uhr • Artikel lesen

Unser neues Rüstlöschfahrzeug, kurz RLFA ist weiterhin voll im Aufbau. Anbei ein paar Impressionen.

 

BildBildBild

 

 

 

 

Beginnender Waldbrand

Geschrieben von webmaster am 03.03.25 um 15:29 Uhr • Artikel lesen

Am 03.03.25 wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Untermitterdorf zu einem B2-Entstehungsbrand nach Eis bei Ruden im Bereich der Jauntalbrücke gerufen.

Am Einsatzort angekommen stellte sich fest, das sich bereits um einen beginnenden Waldbrand handelt. Aufgrund der exponierten Lage und Wasserknappheit wurden die Feuerwehr Rinkenberg und Freiwillige Feuerwehr Griffen mit ihren Tankwägen nachalarmiert. Mit gebündelten Kräften konnten wir Gemeinsam den Brand eindämmen und schlussendlich „Brand aus“ geben. Danke hierfür für die perfekte Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte!

 

BildBildBildBildBildBild

 

 

 

1/27 Zur Seite 2 » 27»
Archiv



 

Feuerwehr Ruden

  • Stützpunkt III
  • 9113 Ruden