Am 1.Oktober fand in Eberndorf der Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend statt.
Mit dabei waren auch die Mitglieder der FF Jugend aus Ruden und konnten diesen bravourös absolvieren.
Teilgenommen am Wissensspiel haben: Sebastian Kreuz
Am Wissentest in Bronze: Lena Ganzi, Leonie Kreuz, Julian Muschnig und Jonas Plösch
Am Wissenstest in Silber: Emily Kutschek
Geschrieben von webmaster am 01.10.22 um 11:45 Uhr • Artikel lesen
Aufgrund der beabsichtigten Neuanschaffung eines Notstromaggregates für die Gemeinde RUDEN für BLACKOUT-Fälle in der Gemeinde wurde eine Fremdeinspeisung mittels Notstromaggregat der FF BLEIBURG in das Rüsthaus RUDEN vorgenommen bzw. ausprobiert.
Übungsannahme war, dass bei einem Stromausfall für eine längere Zeit (BLACKOUT) das Rüsthaus auf Notbetrieb umgestellt werden musste.
Unter Beisein der KELAG unter Federführung des KELAG-Mitarbeiters KROPP Ewald wurde die Fremdspeisung im Rüsthaus erfolgreich mit kleinen Erkenntnissen vorgenommen. Das Rüsthaus RUDEN ist bei einem BLACKOUT Anlaufstelle für Notfälle und kann die notwendige Verbindung mittels Funk zur Herbeiholung von Hilfe sicherstellen.
Im Anschluss wurde auch noch die jährliche Zivilschutzübung durchgeführt wo die Sirenen in ganz KÄRNTEN überprüft wurden. Auch die Feuerwehr RUDEN konnte die Sirenenprobe positiv durchführen und ist somit fit für die Alarmierung.
Geschrieben von webmaster am 24.09.22 um 19:00 Uhr • Artikel lesen
Bereits Anfang September wurde unser junggebliebener „Schwede“ Johann Schildberger 60 Jahre alt. Mühevoll wurde von seiner Familie und der FF Ruden hierfür eine Überraschungsparty geplant, leider viel diese aufgrund Corona ins Wasser. Aber aufgehoben war nicht aufgeschoben, so wurde die Feier für unseren Kassier Hansi am 24.9. im Rüsthaus mit nachgeholt. Nochmals seitens der Kameradschaft alles alles Gute!!!
Am 24.09.2022 fand eine Jugendübung in Dobrowa bei Ruden beim Anwesen Kapp statt.
Ganz stolz durfte die Jugend diesmal mit unserem RLFA 2000 ausrücken, denn die Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand bei einem Wirtschaftsgebäude.
Am Übungsort eingetroffen erfolgte durch die Ausbilder Hubert Kreuz Sen, Hubert Kreuz und Manuel Kutschek eine Schulung am Tankwagen sowie am KLFA. Auch wurde Schritt für Schritt erklärt wie beim Szenario Brand vorzugehen wäre, begonnen bei den Absperrmaßnahmen bis hin zum Löschangriff.
Kurz darauf ging es dann auch schon los! Die Löschleitungen wurden vom Tankwagen weg aufgebaut und mit der Brandbekämpfung wurde begonnen. Die Jugend war sozusagen mit Feuer und Flamme bei der Aufgabe. So konnte der Jugend der „scharfe“ Umgang mit dem RLFA, der Umgang mit Löschleitungen sowie das Vorgehen bei einem Brand vermittelt werden.
Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei Familie Kapp für die Übungsörtlichkeiten sowie für die anschließende Verpflegung – Vielen Dank!
Geschrieben von webmaster am 01.09.22 um 7:49 Uhr • Artikel lesen
Bei den 17. Internationalen Olympischen Feuerwehrbewerben in Celje 2022 und bei der 13. Bundesmeisterschaft der Österreichischen Feuerwehren in St. Pölten war Kommandant Hubert Kreuz als Bewerter auf der Bewerbsbahn tätig. Tolle Leistungen und nette kameradschaftliche Kontakte wurden so wieder gepflegt und geknüpft.
Die Kameraden/-innen der FF RUDEN konnten endlich wieder nach einer mehrjährigen Pause einen 2-tägigen Ausflug für unsere Mitglieder und stetigen Helfer nach SLOWENIEN organisieren und durchführen.
Wir trafen uns am Samstag, den 20. August 2022 um 07:00 Uhr im Rüsthaus wo unsere Reise startete. Nach einer kurzen Standeskontrolle und Begrüßung unseres Kameradschaftsführers Gerd DREIER und seiner Stellvertreterin Larissa SCHILDBERGER konnte das Abenteuer beginnen.
Nach der Verladung des Gebäcks fuhren wir über den LOIBLPASS in Richtung LUBLIJANA. Auf halber Wegstrecke wurde bei einem gemeinsamen Frühstück Kraft für die bevorstehenden Aktivitäten getankt.
Um 10:30 Uhr kamen wir in der Hauptstadt von Slowenien an, wo uns schon der lokale Guide erwartete und mit einer Altstadttour durch das schöne LUBLJANA verzauberte.
Nach der Stadtführung ging es weiter zum gemeinsamen Mittagessen in einem Restaurant in der Altstadt. Gestärkt nach dem Mittagessen und dem Beziehen des Hotels wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. Jeder konnte sein gewünschtes Ausflugsziel bzw. Vorhaben am Nachmittag in der Hauptstadt von Slowenen durchführen.
Einige von uns stellten sich der Herausforderung und nahmen an einer STAND-UP-Paddeltour (SUP) auf der LJUBLJANICA teil. Eine weitere Gruppe erklomm mit der Zahnrandbahn die Burg zur Besichtigung und die dritte Gruppe erkundete die Stadt.
Nach den Aktivitäten am Nachmittag stand am Abend das kameradschaftliche Beisammensein im Vordergrund. In kleinen Gruppen zogen wir in die Altstadt und erkundeten das Nachtleben in LUBLJANA.
Am nächsten Tag fuhren wir nach dem Frühstück in Richtung KRANJSKA GORA mit dem Ziel PLANICA. In PLANICA angekommen, erwartete uns das weltweit modernste „Nordische Skisprung-Zentrum“, dass wir von oben bis unten besichtigten. Nach der spektakulären Führung im gesamten Areal des Skisprung-Zentrums ging es zum gemeinsamen Mittagessen nach KRANJSKA GORA.
Da wir sehr diszipliniert unterwegs waren und keine Wartezeiten entstanden, konnten wir noch einen zusätzlichen Ausflugspunkt anlaufen und besichtigen - über den WURZENPASS ging es in Richtung VILLACH und anschließend auf den Pyramiden-Kogel am WÖRTHERSEE wo wir eine schöne Aussicht über ganz KÄRNTEN genießen konnten.
Leicht erschöpft von den vielen Eindrücken unserer Reise steuerten wir das letzte Ziel vor der Rückkehr in RUDEN an.
Die Buschenschänke BLUMENHOF in Gurtschitschach war unser letztes Ziel, wo wir uns nochmals bei Speis und Trank stärkten und den 2-tägigen Ausflug Revue passieren ließen.
Pünktlich um 20:00 Uhr konnten wir gesund und mit vielen tollen Erinnerungen den Bus in RUDEN verlassen.
Ich als Kommandantstellvertreter möchte mich bei allen, die an diesem Ausflug teilgenommen haben, persönlich bedanken und freue mich schon auf den nächsten Ausflug.
Speziell möchte ich mich auch noch beim Kameradschaftsführer Gerd DREIER, Larissa SCHILDBERGER und bei der Firma LASSNIG für die Durchführung und gute Betreuung der zwei Tage bedanken.
Auch einen besonderen Dank an unserer „ULKNUDEL“ Philip für die musikalische Betreuung und Unterhaltung im BUS und auch für die tollen Tanzeinlagen.
Erneut stolzer Papa kann sich unser Kamerad Mario Sintinger schätzen. Wir gratulieren Monika und Mario zur Geburt ihres Sohnes Matteo und wünschen euch alles erdenklich Gute für die Zukunft!
« 1 « Zur Seite 16 | 17/27 | Zur Seite 18 » 27» | |||
|