In Gedenken an den Kärntner Abwehrkampf fand auch Heuer wieder die Kranzniederlegung zum 10. Oktober statt.
Am 3. Oktober fand unsere Sitzung im Rüsthaus Ruden statt. Im Zuge dieser Sitzung wurden wir ganz schön, Betonung auf „Schön“ überrascht!
Plötzlich stand eine ganze Schar von Kindern und Müttern vor uns im Rüsthaus und hatte Päckchenweise Geschenke mit, diese Geschenke waren für uns. Angefangen von Getränken, über Süßes, Kuchen bis hin zu mühevoll selbstgebastelten und Gedichten war alles dabei.
Ziel dieser schönen Aktion war es der Feuerwehre Ruden „Danke“ zu sagen, Danke für die Zeit am Nächsten welche von uns und anderen Feuerwehren andauern unentgeltlich geleistet werden.
Gleich zwei Mal GOLD gab es gestern für unsere ATS-Trupps bei der Atemschutzleistungsprüfung in Klagenfurt! Die höchste Auszeichnung für einen Atemschutzträger!
Das goldene Abzeichen erhielten:
Trupp 3 ➡️ Kraker Josef jun., Sintinger Mario und Klansek Roman
Trupp 4 ➡️ Krapesch Philip, Marktl Daniel und Kuschnig Daniel
Diesen ohnehin schon erfolgreichen Tag, rundete unsere Feuerwehrjugend mit dem erfolgreich absolvierten Wissentest und Wissenspiel in Eberndorf ab!
Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden zu diesen unglaublichen Leistungen!
Am 1.Oktober fand in Eberndorf der Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend statt.
Mit dabei waren auch die Mitglieder der FF Jugend aus Ruden und konnten diesen bravourös absolvieren.
Teilgenommen am Wissensspiel haben: Sebastian Kreuz
Am Wissentest in Bronze: Lena Ganzi, Leonie Kreuz, Julian Muschnig und Jonas Plösch
Am Wissenstest in Silber: Emily Kutschek
Geschrieben von webmaster am 01.10.22 um 11:45 Uhr • Artikel lesen
Aufgrund der beabsichtigten Neuanschaffung eines Notstromaggregates für die Gemeinde RUDEN für BLACKOUT-Fälle in der Gemeinde wurde eine Fremdeinspeisung mittels Notstromaggregat der FF BLEIBURG in das Rüsthaus RUDEN vorgenommen bzw. ausprobiert.
Übungsannahme war, dass bei einem Stromausfall für eine längere Zeit (BLACKOUT) das Rüsthaus auf Notbetrieb umgestellt werden musste.
Unter Beisein der KELAG unter Federführung des KELAG-Mitarbeiters KROPP Ewald wurde die Fremdspeisung im Rüsthaus erfolgreich mit kleinen Erkenntnissen vorgenommen. Das Rüsthaus RUDEN ist bei einem BLACKOUT Anlaufstelle für Notfälle und kann die notwendige Verbindung mittels Funk zur Herbeiholung von Hilfe sicherstellen.
Im Anschluss wurde auch noch die jährliche Zivilschutzübung durchgeführt wo die Sirenen in ganz KÄRNTEN überprüft wurden. Auch die Feuerwehr RUDEN konnte die Sirenenprobe positiv durchführen und ist somit fit für die Alarmierung.
Geschrieben von webmaster am 24.09.22 um 19:00 Uhr • Artikel lesen
Bereits Anfang September wurde unser junggebliebener „Schwede“ Johann Schildberger 60 Jahre alt. Mühevoll wurde von seiner Familie und der FF Ruden hierfür eine Überraschungsparty geplant, leider viel diese aufgrund Corona ins Wasser. Aber aufgehoben war nicht aufgeschoben, so wurde die Feier für unseren Kassier Hansi am 24.9. im Rüsthaus mit nachgeholt. Nochmals seitens der Kameradschaft alles alles Gute!!!
Am 24.09.2022 fand eine Jugendübung in Dobrowa bei Ruden beim Anwesen Kapp statt.
Ganz stolz durfte die Jugend diesmal mit unserem RLFA 2000 ausrücken, denn die Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand bei einem Wirtschaftsgebäude.
Am Übungsort eingetroffen erfolgte durch die Ausbilder Hubert Kreuz Sen, Hubert Kreuz und Manuel Kutschek eine Schulung am Tankwagen sowie am KLFA. Auch wurde Schritt für Schritt erklärt wie beim Szenario Brand vorzugehen wäre, begonnen bei den Absperrmaßnahmen bis hin zum Löschangriff.
Kurz darauf ging es dann auch schon los! Die Löschleitungen wurden vom Tankwagen weg aufgebaut und mit der Brandbekämpfung wurde begonnen. Die Jugend war sozusagen mit Feuer und Flamme bei der Aufgabe. So konnte der Jugend der „scharfe“ Umgang mit dem RLFA, der Umgang mit Löschleitungen sowie das Vorgehen bei einem Brand vermittelt werden.
Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei Familie Kapp für die Übungsörtlichkeiten sowie für die anschließende Verpflegung – Vielen Dank!
Geschrieben von webmaster am 01.09.22 um 7:49 Uhr • Artikel lesen
Bei den 17. Internationalen Olympischen Feuerwehrbewerben in Celje 2022 und bei der 13. Bundesmeisterschaft der Österreichischen Feuerwehren in St. Pölten war Kommandant Hubert Kreuz als Bewerter auf der Bewerbsbahn tätig. Tolle Leistungen und nette kameradschaftliche Kontakte wurden so wieder gepflegt und geknüpft.
« 1 « Zur Seite 18 | 19/27 | Zur Seite 20 » 27» | |||
|